Eigenbetrieb Stadtwerke
Zahlen & Fakten
Der Eigenbetrieb Stadtwerke Schwalbach am Taunus besteht aus den
Betriebszweigen Wasserversorgung (seit dem 1. Januar 1989) und dem
Betriebszweig Abwasserentsorgung (seit dem 1. Januar 1992) und wird nach den
Vorschriften des hessischen Eigenbetriebsgesetz geführt.
Mit Betriebsführungsvertrag vom 30. März 2000 wurde die Wasserversorgung
Main-Taunus GmbH rückwirkend zum 1. Januar 2000 mit der Aufgabenerfüllung
der Stadtwerke beauftragt. Hierzu wurde das Personal der Stadtwerke
übernommen. Die Entscheidungskompetenz der städtischen Gremien blieb durch
diesen Vertrag unangetastet.
Die Betriebsleitung der Stadtwerke wird von 2 Betriebsleitern wahrgenommen:
- Frau Carola Klüsener, kaufmännische Betriebsleiterin
(Leiterin Finanzverwaltung)
- Herr Axel Jeschke, technischer Betriebsleiter
Wirtschaftliche Zahlen
Wasserförderung (jährlich, ca.) |
100.000 m³ |
Wasserbezug (jährlich, ca.) |
700.000 m³ |
Wasserdargebot (jährlich, ca.) |
830.000 m³ |
Wasserverkauf Schwalbach (jährlich, ca.) |
740.000 m³ |
Wasserverkauf Eschborn (jährlich, ca.) |
7.000 m³ |
Wasserverkauf Kreiskrankenhaus Bad Soden (jährlich, ca.) |
20.000 m³ |
Technische Zahlen
Rohrnetzlänge |
52 km |
Hausanschlüsse |
2.875 |
Hochbehälter/Sammelbehälter |
3 |
Brunnen |
2 |
Wasserübergabestation |
1 |
Druckerhöhungsstation |
1 |
Aufbereitungsanlagen |
1 |
Volumen der Speicheranlagen |
5.500 m³ |
Betriebszweig Abwasserentsorgung
Wirtschaftliche Zahlen
Anschlussgrad |
100 % |
Abwassermenge (jährlich, ca.) |
730.000 m³ |
Abflusswirksame Flächen |
1.230.000 m² |
Technische Zahlen
Sammlerlänge |
54 km |
Hausanschlüsse |
2.875 |
Regenüberlaufbauwerke |
2 |